Available ASAP
(Updated 2025-02-24)IT Consultant
Bergland, Austria
Native German, Fluent English
- Data Warehouse
- Business Analyst
- Requirements Engineering
Skills (5)
REST API
REQUIREMENTS ENGINEERING
Business Analyse
Prozess Atomatisierung
UML
Summary
David Lemke ist ein IT-Consultant, spezialisiert auf Produktmanagement und Digitalisierung. Seine Fähigkeiten umfassen Requirements Engineering, Business Analyse, UML, SOAP/REST APIs, SQL und Data Warehouse Management. Als Scrum Master und Product Owner bringt er Projekte effizient voran.
Professional Experience
2024-02 - 2025-02
Projektrolle(n):
- Requirements Engineer
- Business Analyst
- Scrum Master
- Product Owner
Resultate:
- Leitete ein vierköpfiges Entwicklerteam zur Umsetzung einer österreichweiten Applikation zu Prozessvereinheitlichung, reduzierte Entwicklungsaufwand durch direkt implementierbare UML-Modelle.
- Erhob und dokumentierte Anforderungen als Schnittstelle zwischen Fachbereich und Entwicklung, erstellte effiziente SOAP- und REST-APIs sowie Datenmodelle, minimierte Benutzerfehler und standardisierte landesweite Eingabe- und Dokumentationsprozesse.
- Implementierte umfassende Tests, optimierte die Anwendung und erreichte 80% Zeitersparnis im Reporting durch Vereinheitlichung zuvor inkonsistenter Landesbehördenprozesse.
Technologien und Methoden:
- BPMN
- UML
- XML
- SOAP
- REST API
- Oracle SQL
- Enterprise Architect
- Mermaid
- Swagger
- Jira
- HP ALM
- PostgreSQL
- Angular
- Java
- JavaScript
- Podman
- Jenkins
- GitHub
- SVN
- IntelliJ
- Alfresco
- Camunda
- Scrum
- Kanban
- Nexus
2024-02 - 2024-03
Projektrolle(n):
- Requirements Engineer
Resultate:
- Erhob und dokumentierte Anforderungen, was zur umfassenden Dokumentation des Politbetriebs der NIS2 und DSGVO konformen dPhoenix Suite (Open Source Cloud) führte und somit die Grundlage für die Digitalisierung des Arbeitsplatzes im öffentlichen Sektor schuf.
Technologien und Methoden:
- Matrix Chat
- Keycloak
- Redis
- Nextcloud
- LibreOffice
- MariaDB
- OpenShift
- NIS2
- Univention Corporate Server
- Open-Xchange
- Jira
- PostgreSQL
2022-03 - 2024-01
Projektrolle(n):
Requirements Engineer • Business Analyst
Resultate:
- Trug maßgeblich zur Ablösung eines Host-Systems durch ein neues Kernversicherungssystem bei, indem Anforderungen erhoben, technische Spezifikationen erstellt und Prozesse in Camunda modelliert wurden.
- Entwickelte technische Spezifikationen, REST APIs und Datenmodelle für eine vollständig digitalisierte Antragsstrecke von Antrag bis Zusage auf der Website, die von Entwicklern implementiert wurde.
- Führte umfassende Tests der REST-Endpunkte und der Antragsstrecke durch, um die Funktionalität und Effizienz des neuen Systems sicherzustellen.
- Spezifizierte BI- und DWH-Anforderungen zur Optimierung der Datenanalyse und des Reportings.
- Präsentierte regelmäßig vor dem Business Decision Board, um bei Unstimmigkeiten zwischen Fachbereich und IT Entscheidungen einzuholen, und berichtete an das Architecture Board, um die technische Ausrichtung des Projekts zu gewährleisten.
Technologien und Methoden:
- BPMN
- UML
- XML
- SOAP
- REST API
- Oracle SQL
- Mermaid
- Swagger
- Confluence
- RabbitMQ
- Elastic
- Angular
- JavaScript
- C#
- GitHub
- Visual Studio Code
- Camunda
- Scrum
- Kanban
- Azure DevOps
- SAFe
- DWH
2021-08 - 2022-02
Projektrolle(n):
- Requirements Engineer
- Tester
Resultate:
- Führte umfassende Qualitätssicherungsmaßnahmen für ein neues Data Warehouse durch, das zwei unterschiedliche Datenquellen integrierte. Diese Arbeit trug maßgeblich zur Zuverlässigkeit und Genauigkeit des Reportings bei, welches sowohl von der Bank als auch von der Holding für präzise Entscheidungsfindung genutzt wird.
Technologien und Methoden:
- Oracle
- SQL
- Confluence
- Jira
- Xray Test Management
- MS Excel
2020-03 - 2021-07
Projektrolle(n):
- Requirements Engineer
- Product Owner
- Consultant
- Scrum Master
Resultate:
- Steuerte mehrere erfolgreiche Produktreleases mit kontinuierlich gesteigertem Automatisierungsgrad durch systematisches Erheben und Dokumentieren von Anforderungen, Schreiben technischer Spezifikationen und effektives Priorisieren des Product Backlogs.
- Leitete den Aufbau und erfolgreichen Launch eines Data Warehouse (DWH) durch Spezifikation von BI- und DWH-Anforderungen sowie präzise Modellierung, was die Datenanalyse und Reporting-Fähigkeiten signifikant verbesserte.
- Realisierte die nahtlose Anbindung von SAP an die Applikation durch Modellierung von SOAPSchnittstellen, was die Systemintegration und Datenkonsistenz optimierte.
- Sicherte die Qualität der Umsetzungen durch gründliches Testen und leitete zielführende Workshops zur Abstimmung zwischen verschiedenen Stakeholdern, was die Effizienz der Entwicklungsprozesse steigerte.
Technologien und Methoden:
- Jira
- Confluence
- XML
- SOAP
- MS SQL
- SQL
- IBM Cognos
- SAP BO
- C#
- .NET
- Visual Studio Code
- .NET Core
- Scrum
- Kanban
- IIS
- Octopus Deploy
- DWH
2019-03 - 2020-02
Projektrolle(n):
- Jr. Requirements Engineer
- Product Owner
- Scrum Master
Resultate:
- Realisierte mehrere Produktreleases mit stetig erhöhtem Automatisierungsgrad durch systematisches Erheben und Dokumentieren von Anforderungen, Verfassen technischer Spezifikationen und effektives Priorisieren des Product Backlogs.
- Leistete wöchentlichen Vor-Ort-Support für den IT-Betrieb des Kunden, einschließlich Bereinigung von Fehleingaben in der Datenbank, Korrektur falsch angelieferter oder verarbeiteter Daten sowie Optimierung der Applikationsperformance durch gezielte Maßnahmen wie das Erstellen von Datenbankindizes.
- Entwickelte maßgeschneiderte Views für den ETL-Prozess nach Cognos, was die Datenintegration und -analyse signifikant verbesserte und die Berichterstellung optimierte.
- Gewährleistete reibungslose Systemintegrationen durch Modellierung von SOAPSchnittstellen und gründliches Testen umgesetzter Anforderungen, was die Systemstabilität und -effizienz erhöhte.
Technologien und Methoden:
- Jira
- Confluence
- XML
- SOAP
- MS SQL
- SQL
- IBM Cognos
- C#
- .NET
- Visual Studio Code
- .NET Core
- Scrum
- Kanban
- IIS
- Octopus Deploy
- DWH
2017-02 - 2019-03
Projektrolle(n):
- IT-Projektleiter
- Scrum Master
Resultate:
- Orchestrierte die Trennung des gemeinsamen Filialnetzes von Post und Bawag durch strategische Planung, erfolgreiche Ausschreibung und termingerechten Rollout neuer IT-Infrastruktur für das Post-Filialnetz, was eine zukunftsfähige technische Ausstattung und Unabhängigkeit des Post-Systems sicherstellte.
- Leitete die Ausschreibung und Beschaffung neuer Hardware für das Filialnetz, wobei strenge Qualitätskontrollen und Konformitätstests durchgeführt wurden, um die Einhaltung der technischen Spezifikationen zu gewährleisten und die Leistungsfähigkeit der Brief- und Paketlogistik zu optimieren.
- Implementierte erfolgreich Software-Deployments sowohl am Kernbankensystem der Bawag als auch an der Logistiksoftware der Post während der gemeinsamen Betriebsphase und führte anschließend Deployments ausschließlich für die Post-Systeme durch, was die Effizienz in der Brief- und Paketlogistik kontinuierlich verbesserte.
Technologien und Methoden:
- BigFix Enterprise
- MS Project
- Perl
- SQL
- Oracle
- Scrum
Academic Background
2007-10 - 2016-06